Skip to main content
Allgemein

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Ein Zeichen für Schutz, Stärke und Solidarität

By 25. November 2025November 26th, 2025No Comments

Jede dritte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt. Fast täglich wird eine Frau oder Mädchen getötet. Diese Zahlen sind erschütternd – und sie zeigen, dass wir als Gesellschaft noch immer viel zu tun haben, um Frauen wirksam zu schützen.

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen erinnert uns jedes Jahr daran, dass Gewalt keine Privatsache ist. Sie betrifft uns alle. Sie findet in Familien, Beziehungen, Arbeitsplätzen und im öffentlichen Raum statt. Und sie hinterlässt Wunden, die weit über das Sichtbare hinausgehen.

Gewaltschutz braucht klare politische Entscheidungen – und konsequentes Handeln.
Deshalb begrüße ich ausdrücklich, dass Brandenburg und auch der Bund Maßnahmen ergreifen, um Betroffene besser zu schützen: von Präventionsprogrammen über verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings bis hin zu elektronischen Fußfesseln in Hochrisikofällen. Jede Investition in Sicherheit, Beratung und Schutz ist eine Investition in Menschenwürde.

Genauso wichtig wie politische Maßnahmen ist jedoch das, was in unseren Städten, Gemeinden und Nachbarschaften passiert: Mutige Frauen, die Hilfe suchen. Beratungsstellen, die begleiten. Menschen, die hinschauen statt wegsehen. Und Netzwerke, die Betroffenen Halt geben, wenn die Gewalt ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen hat.

Heute setzen wir gemeinsam ein Zeichen:
Für ein Leben frei von Angst.
Für Respekt und Selbstbestimmung.
Für eine Gesellschaft, in der jede Frau sicher ist.

Lasst uns an diesem Tag – und an jedem anderen – deutlich machen:
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Und wir stehen gemeinsam dagegen auf.

Wenn Sie Hilfe oder Beratung brauchen, wenden Sie sich bitte an das bundesweite Hilfetelefon unter der Telefonnummer: 116 016.

https://www.hilfetelefon.de