
In der MAZ wurde am 19. Dezember 2020 über das Thema „Die Zukunft des Fahrens“ berichtet.

In der MAZ wurde am 19. Dezember 2020 über das Thema „Die Zukunft des Fahrens“ berichtet.
Anlässlich der Veranstaltung „Schönefeld liest“ der @gemeindeschoenefeld war ich heute mit meiner Praktikantin in der Kita Libelle unterwegs. Gemeinsam haben wir zwei meiner Lieblingskinderbücher gelesen: die Geschichten von Onkel Tobi und „Nur ein kleines Samenkorn“❤️📚.
„Das kleine Samenkorn ist am
allergrößten geworden.“, rief eins der Kinder am Ende begeistert.
Es ist jedes Mal schön zu sehen, mit welchen leuchtenden Augen die Kinder zuhören, aufgeregt mit der Geschichte interagieren und in sie eintauchen.⭐️🌈
Lesen eröffnet für Kinder neue Welten. Beim Zuhören und Mitdenken erweitern sie spielerisch ihren Wortschatz, lernen sich auszudrücken und Geschichten zu verstehen. Sie trainieren ihre Fantasie auf eine so wunderbare und leichte Weise.💪📖
Eine Vorleserunde bietet immer
wieder eine tolle Gelegenheit, um mit den Kindern gemeinsam in eine Welt voller Magie und Abenteuern abzutauchen. 🪄
Ein riesengroßes Dankeschön an die Erzieherinnen und Erzieher, die jeden Tag mit Herz, Geduld und Kreativität für die Kinder da sind und mir wieder die Möglichkeit gegeben haben, solche tollen Momente zu erleben.❤️☺️
Das Lesen in eurer Kita hat mir viel Spaß gemacht, es war mir eine Freude, die Kinder in diese wunderschönen Welten mitzunehmen.🌍✨
Ich freue mich schon auf das nächste Mal🥰
Ein spannender Einblick hinter die Kulissen beim EDEKA-Logistikzentrum in Mittenwalde 🚛📦
Im Gespräch mit dem Ausbildungsleiter ging es vor allem um ein wichtiges Anliegen: die Einrichtung einer Berufsschulklasse für Lagerlogistik am OSZ in Königs Wusterhausen.
Aktuell müssen die Auszubildenden für den Unterricht bis nach Fürstenwalde fahren – ein weiter Weg und ein klarer Standortnachteil für die Unternehmen. Der Bedarf an einer Berufsschulklasse in Königs Wusterhausen ist groß, und ich unterstütze das Vorhaben mit voller Überzeugung. 🙌
Wir haben außerdem über die allgemeine Ausbildungssituation und die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt gesprochen. Besonders schön zu sehen: Bei EDEKA arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen Hand in Hand – echte gelebte Vielfalt! 🌍❤️
Zum Abschluss durfte ich noch einen Blick ins riesige Logistikzentrum werfen – beeindruckend, was hier täglich geleistet wird.
Ein Besuch mit vielen spannenden Eindrücken – und neuen Aufgaben im Gepäck! 💪
#Mittenwalde #KönigsWusterhausen #EDEKA #Ausbildung #Lagerlogistik #Fachkräfte #Integration #Vielfalt #Brandenburg #berufsschule #oszkönigswusterhausen
Brandenburg steckt voller Themen, die uns bewegen und fordern. 💬
Die letzten Tage lang haben wir in der @spdfraktionbrandenburg intensiv beraten, zugehört und gemeinsam Ideen weiterentwickelt.
Im Mittelpunkt standen Fragen zu Gesundheit, Bildung und der Situation junger Menschen in Brandenburg. Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit Jugendarbeiter*innen, dem Landesjugendring, dem Mobilen Beratungsteam, unseren Fachminister*innen – und natürlich mit der Jugend selbst, vertreten durch unsere engagierten FSJlerinnen. 🙌
Es tat gut, sich einmal bewusst Zeit für tiefgehende Diskussionen und neue Perspektiven zu nehmen. ❤️
#Brandenburg #SPD #ZukunftGestalten #Jugend #Bildung #Gesundheit #Teamarbeit
Besuch im Reaktor Wildau – Zukunft made in Brandenburg 💡🚀
Von der Landesregierung Brandenburg ins Leben gerufen, soll der Reaktor Wildau mit fünf weiteren Start-up-Zentren Brandenburg zum Gründungsland machen. 🌍✨
Diese Start-up-Zentren sind Orte voller Energie, Ideen und Innovation – eines gleich hier in Wildau. 💪💬
Hier werden junge Start-up-Unternehmer*innen durch intensive Betreuung fit für den Weltmarkt gemacht. 🌎📈
Im Gespräch mit den Leiterinnen und Gründerinnen wurde deutlich, dass der Weg zu einem eigenen Produkt oft voller Herausforderungen ist. 🛠️💭
Gute Ideen sollten nicht an bürokratischen Hürden oder fehlenden Unterstützungsangeboten scheitern.
Deshalb sprachen wir auch über mögliche Lösungsansätze, mit denen wir die Unternehmen noch besser unterstützen können. 🤝💡
Solche Orte zeigen, dass Zukunft hier bei uns entsteht. 🌱❤️
Jedes neue Start-up bedeutet Fortschritt, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stärke für Brandenburg! 💪🏽🏗️📊
Danke an das inspirierende Team von @reaktor.wildau für eure tolle Arbeit!
#ReaktorWildau #ZukunftMadeInBrandenburg #StartupsInBrandenburg #Innovation #Gründungsland #Wildau #ZukunftGestalten #MutZurGründung #gemeinsamstark
Stärkung des #Rechtsstaat 👩⚖️Gestern tagte der #Richterwahlausschuss des Landes Brandenburgs.
18 neue Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte wurden eingestellt. Nach langer Zeit auch wieder eine Nachwuchsrichterin für die Arbeitsgerichte. Die Einstellungsmöglichkeiten ergeben sich einerseits durch den anstehenden Generationenwechsel andererseits durch den durch die SPD Bundesjustizministerin Stefanie Hubig gemeinsam mit den Ländern fortgesetzten „Pakt für den Rechtsstaat“.
🤝Mit dem Justiznachwuchs wollen wir zu einer effektiven und zügigen #Rechtsprechung beitragen.
💪🏻Auch eine neue Präsidentin für das Verwaltungsgericht Potsdam stand zur Wahl.
Herzlichen Glückwunsch an Frau Holle, mit ihr wurde eine hervorragende Juristin mit Führungserfahrung gewählt. 💐
Bürgerbüro
Tina Fischer, MdL
Schlossstraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 24 66 905
Telefax: 03375 24 66 906
E-Mail: buero@tina-fischer.de
Landtagsbüro
Tina Fischer, MdL
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Telefon: 0331 966 13 66
Telefax: 0331 966 13 07
E-Mail: Tina.Fischer@spd-fraktion.brandenburg.de
© 2025 Tina Fischer. Made with ❤ by NEONRAUSCH.
Bürgerbüro
Tina Fischer, MdL
Schlossstraße 6, 15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 24 66 905
buero@tina-fischer.de
Landtagsbüro
Tina Fischer, MdL
Alter Markt 1, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 966 13 66
Tina.Fischer@spd-fraktion.brandenburg.de